Neben den „klassischen“ Kläranlagen-Nachbarschaften wurde die Bodensee-Nachbarschaft gegründet, um den hohen Anforderungen an das Gewässer gerecht zu werden und eine länderübergreifende Zusammenarbeit zu erleichtern: Zur Bodensee-Nachbarschaft
Zudem gibt es fünf Sonder-Nachbarschaften:
Die Sonder-Nachbarschaft Schlammbehandlung befasst sich eingehend mit den verschiedenen Entwässerungssystemen und ermöglicht so einen intensiven Erfahrungsaustausch auf diesem Gebiet. Schlammbehandlung
Die Sonder-Nachbarschaft Chemisch ausgebildetes Fachpersonal widmet sich der Laborarbeit, welche für die Qualitätsprüfung und -sicherung im Kläranlagenbetrieb unabdingbar ist. Chemisch ausgebildetes Fachpersonal
Die Sonder-Nachbarschaft SBR-Anlagen widmet sich den besonderen Herausforderungen dieser speziellen Verfahrenstechnik. SBR-Anlagen
Die Sonder-Nachbarschaft Spurenstoffe befasst sich mit der vierten Reinigungsstufe auf Kläranlagen. Spurenstoffe
In der Sonder-Nachbarschaft Tropfkörper-Anlagen treffen sich einmal jährlich die Betreiber von Tropfkörper-Anlagen, um die Fragestellungen und Probleme dieser Abwasserreinigungsmethode zu diskutieren. Tropfkörper-Anlagen
Die Sonder-Nachbarschaften Betrieb von RÜBs befasst sich mit dem Erfahrungsaustausch und Umgang mit Messdaten von Regenüberlaufbecken. Die Zielsetzung der Sonder-Nachbarschaften Betrieb von RÜBs ist es, anhand von Messdaten das Betriebsverhalten von RÜB zu analysieren, zu bewerten und zu verbessern. RÜB
RÜB-BETRIEB – Messen, Bewerten und Optimieren –
Das neue Online-Portal für Betreiber von Regenüberlaufbecken
Das Leuchtturmprojekt des DWA-Landesverbandes RÜB Baden-Württemberg– Messen, Bewerten und Optimieren geht mit dem neuen Portal RÜB-Betrieb in die nächste Entwicklungsstufe.
Das Online-Portal, dass mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg zusammen mit Experten der Branche umgesetzt wurde, ermöglicht eine einfache Erfassung, Bewertung und Visualisierung des Betriebsverhaltens von Regenüberlaufbecken im Netzstrangsystem und dient der fachlichen Unterstützung der Betreiber von Regenüberlaufbecken und beratenden Ingenieurbüros. Gleichzeitig wird das bisherige DWA-Excel-Tools ablöst.
Auch die Internationale Zusammenarbeit in Sachen Gewässerschutz wird bei den Nachbarschaften groß geschrieben. Neben der Bodensee-Nachbarschaft treffen sich auch regelmäßig die deutsch-französischen Partner zum Erfahrungsaustausch der Kläranlagenbetreiber.
Terminkalender Sonder-Nachbarschaften
Termine der jährlich stattfindenden Fortbildungstage in den Sonder-Nachbarschaften finden Sie hier: Terminkalender